Teamsupervision

Ein Team ist eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus gleichen oder auch unterschiedlichen Berufen, die gemeinsam miteinander arbeiten. Die besondere Dynamik des Teams besteht darin, dass sich die Mitglieder untereinander kennen, sich mögen - oder eben nicht - und gemeinsam Aufgaben und Projekte zu bewältigen haben. Dabei kann es schnell zu Spannungen, Missverständnissen, sogar Ausgrenzungen kommen. Das Team bildet ein System, das in mancher Hinsicht einer Familie vergleichbar ist.

Teamsupervision schaut auf die Dynamik innerhalb des Teams, aber auch auf den Auftrag, den das Team zu erfüllen hat. Dabei ermöglicht Supervision einen Blick von außen - also mit einer Unabhängigkeit, die innerhalb des Teams nicht besteht. Dabei ist der Supervisor gegenüber dem Team aber auch im Nachteil - denn er kennt die verschiedenen Mitglieder nicht und muss sich an das, was da alles "mitschwingt" erst herantasten. Dies ist ein spannender - und letztlich für alle Beteiligten ein aufschlussreicher, erhellender Prozess.

Typische Aufträge einer Teamsupervision können die Teambildung, Störungen im Team, Erhöhung der Effizienz, aber im Bereich psychosozialer Arbeit auch Fallsupervision umfassen. Teamsupervision kann je nach Vereinbarung mit oder ohne die Leitung des Teams stattfinden. Gibt es einen Auftraggeber außerhalb des Teams (z.B. der Arbeitgeber), so wird vorab deutlich abgeklärt, wie die Balance zwischen Informationsanspruch des Auftraggebers einerseits und der Schweigepflicht andererseits gehalten wird.

Im kirchlichen (wie auch im karitativen) Umfeld gibt es auch Teams von Ehrenamtlichen (z.B. ein Gemeindekirchenrat). Gerade die Erfahrungen als Pastor machen die supervisorische Begleitung auch solcher Teams möglich.

Die Teamsupervision kann in meinen Praxisräumlichkeiten oder bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Die Kosten für Teamsupervision werden individuell vereinbart. Als Richtwert gelten 120,00 EUR für 90 Minuten oder 150,00 EUR für 120 Minuten. Ermäßigungen - insbesondere im karitativen Bereich - sind möglich. Findet die Supervision bei Ihnen statt, wierden Anreisekosten gesondert vereinbart.

 

Partnerseiten

In akuten Krisen (24/7)

0800 111 0 222

Bei Gefahr für Leib und Leben:

110 Polizei
112 Feuerwehr/Rettungsdienst

Anschrift

SCHNEBECK6 Republikstraße 26
39218 Schönebeck