Wir wollen Musik als Ausdrucksmittel fördern. Ohne Vorkenntnisse, ohne Leistungsdruck. Aber mit viel Freude am Spiel.
Musikpädagogische Angebote wollen in Kon-Takt mit sich selbst bringen
Wir sind keine Musikschule, in der durch Schweiß und Fleiß ein Instrument bis zur Konzertreife erlernt wird, Üben oft ein Übel oder Notenkunde notwendige Voraussetzung ist.
Mein musikpädagogischer Ansatz möchte helfen, sich selbst zu entdecken und im Spielen eines Instrumentes Wege zu finden, sich auszudrücken, lebendig zu werden, Freude zu finden.
Frei flöten
Ob Blockflöte oder Querflöte ... Flöten befreit, lässt Haltung einnehmen, den Atem fließen, Töne zum Schwingen bringen.
Flötenunterricht bei Claudia Sokolis-Bochmann dient nicht in erster Linie dazu, sein Instrument bis zur Konzertreife zu beherrschen, sondern sich selbst zu entdecken, sich auszudrücken, Gefühlen und Stimmungen Töne zu verleihen. Keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich - und beginnen lässt sich in jedem Alter.
Rhythmus & Balance
Als Musik- und Bewegungspädogin ist mir Rhythmik ein besonderes Anliegen. Taktgefühl ist mehr als Höflichkeit und Knigge. Es ist Herzschlag des Lebens. Wahrnehmung führt zu innerem Gleichgewicht, zu einer Balance, die manche Gratwanderung des Lebens aushalten lernt.
Im Rede-Raum haben wir unterschiedlichste Schlag- und Rhythmusinstrumente zur Verfügung, um sich auszuprobieren, den eigenen Rhythmus zu finden, die eigene Balance zu üben, aber auch neue Formen der Bewegung auszuprobieren.
Sich selbst Begleitung sein
Akkorde auf Gitarre oder Ukulele kennen lernen, um sich selbst zu begleiten. So wird das Instrument zum "Hausfreund" und die Gitarre/Ukulele zur persönlichen Wegbegleiterin. Das schafft Selbstvertrauen, Struktur, Sinn.